Swim & Run

zurück


Jedes Jahr findet der Swim & Run Wettkampf  statt. Die Grundidee dabei ist, ein buntes Rahmenprogramm mit Anreizen für Schüler und Begleiter, einen persönlichen Erfolg und eine Identifikation mit dem eigenen Schulteam herzustellen und ein unvergessliches Erlebnis mit Spaß und Freude in Erinnerung zu behalten.


Doch bevor es losgehen kann, gibt es jedoch noch ein paar Fragen zu beantworten:

Was ist überhaupt ein Swim & Run?

Swim & Run verbindet zwei sportliche Disziplinen miteinander. Wie der Name schon sagt, wird unmittelbar nacheinander geschwommen und gelaufen. Klingt einfach und ist für Jedermann zu bewältigen. Der Teufel steckt aber im Detail: Zwischen den jeweiligen sportlichen Disziplinen steht noch die Aufgabe, sich möglichst schnell und ohne fremde Hilfe in die entsprechende Bekleidung zu stürzen. Schuhe müssen angezogen, ein   T-Shirt   übergezogen   und   die   Startnummer   muss   umgebunden werden.   Dabei   hat   schon   manch   ein   schneller   Schwimmer   seinen Vorsprung eingebüßt. Nach dem Wettkampf erhält jeder ein Finisher-Shirt.

Was sind die Ziele des Swim & Run?

Eine Aktivierung von möglichst vielen Schüler/Innen durch und für den Sport. 2012 waren es bereits 560 Teilnehmer. Auch der Teamgedanke steht im Vordergrund, denn durch eine solch große Veranstaltung stärkt man die Identifizierung mit der eigenen Klasse und mit der Schule. Es wird zudem eine Auseinandersetzung mit einer ungewöhnlichen sportlichen Anforderung erzeugt.


Wie unterstützt der Förderverein?

Wir übernehmen die Sponsorensuche, die Beschaffung der Finisher-Shirts und sorgen für die Verpflegung der Teilnehmer, Zuschauer und Helfer.


Wer sind die Veranstalter?


TriTeam Hochrhein
Thomas Müller
07622 / 671 371
thomasamueller@freenet


Swim & Run / Lise-Meitner-Gymnasium
Folke Kaben
07624 / 98 96 254
kabenfolke@aol.com